Kontakt
Marktstraße 1
89597 Munderkingen
Tel | 07393 598-122 |
Fax | 07393 598-130 |
Mobil | 0171 1281336 |
musikschule@munderkingen.de | |
Web | Musikschule Raum Munderkingen |
Aktuelles
Startslide
msrm-1.jpg
https://musikschule-raummunderkingen.de/images/startdiashow/msrm-1.jpg
msrm-2.jpg
https://musikschule-raummunderkingen.de/images/startdiashow/msrm-2.jpg
msrm-3.jpg
https://musikschule-raummunderkingen.de/images/startdiashow/msrm-3.jpg
msrm-4.jpg
https://musikschule-raummunderkingen.de/images/startdiashow/msrm-4.jpg
msrm-5.jpg
https://musikschule-raummunderkingen.de/images/startdiashow/msrm-5.jpg
msrm-6.jpg
https://musikschule-raummunderkingen.de/images/startdiashow/msrm-6.jpg
msrm-7.JPG
https://musikschule-raummunderkingen.de/images/startdiashow/msrm-7.JPG
msrm-8.jpg
https://musikschule-raummunderkingen.de/images/startdiashow/msrm-8.jpg
msrm-9.jpg
https://musikschule-raummunderkingen.de/images/startdiashow/msrm-9.jpg
msrm-10.jpg
https://musikschule-raummunderkingen.de/images/startdiashow/msrm-10.jpg
Elena Auberer
Violine
an unserer Musikschule seit Oktober 2008
ehe sie am Neshdanova-Staatskonservatorium in Odessa Violine mit Schwerpunkt Pädagogik und Orchester studierte.
Seit 2001 lebt Elena Auberer in Munderkingen und tritt seit einigen Jahren regelmäßig
bei den Munderkinger Rathauskonzerten der VHS als Solistin auf.
Elena Auberer
89597 Munderkingen
Stauferring 23
Tel: 07393 952866, 0176 97540948
elena-auberer@t-online.de
Oleksandr Chubarenko
Gitarre
Oleksandr Chubarenko stammt aus Charkow/Ukraine. Er unterrichtet sowohl klassische als auch E-Gitarre.
Ausbildung
Beginn der Musikausbildung mit 8 Jahren
2011 Abschluß „Master of Music“ an der I. P. Kotljarewsky- Nationaluniversität der Künste in Kharkiv/Charkow.
2015 Fortsetzung seiner Ausbildung in Deutschland
2021 Abschluß „Konzertexamen“ an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg (Klasse Prof. Jens Wagner) mit Auszeichnung.
Unterrichtstätigkeit
Bereits während seiner Studienzeit ging Herr Chubarenko einer intensiven Unterrichtstätigkeit nach und setzte diese bis heute fort.
Konzertlaufbahn, Auszeichnungen
Oleksandr Chubarenko trat bei zahlreiche Konzerten in Deutschland, Polen, Großbritannien, Tschechien, Niederlande, Russland, Spanien, Ukraine auf. Mit den Hamburger Symphonikern war er der Solist im „Concierto de Aranjuez“ von Joaquín Rodrigo.
Folkwangpreisträger 2017 und weitere zahlreiche internationale Auszeichnungen.
Kontakt
Oleksandr Chubarenko
01575 3836073
a.chubarenko@gmail.com
Torsten Frais
Tiefes Blech
Seit 01. September 2019 an der Musikschule Raum Munderkingen.
Musikalische Ausbildung:
• 2001-2004 Berufsfachschule für Musik Kronach. Abschluß: staatlich geprüfter Leiter im Laienmusizieren
Pädagogische Zusatzprüfung im Hauptfach Tenorhorn/Bariton
• 2004-2008 Musikhochschule Nürnberg/Augsburg
Abschluß: Diplommusikpädagoge
Fortbildungen:
- Atemkurs für Bläser und Sänger bei Robert Kreutzer
- Multidimensionaler Unterricht bei Gerhard Wolters
- Blasmusik im Egerländer Sound bei Freek Mestrini und Franz Watz
- Workshops beim Deutschen Tuba-Forum mit Hans-Reiner Schmidt, Roland Fröscher, Ueli Kipfer und Thomas Rüedi
Lehrtätigkeiten:
- 2006-2019 Bläserphilharmonie der Stadt Blaustein
- seit 2006 Verbandsmusikschule Langenau
Kontakt
0160 98622216
Volker Frank
Klarinette, Saxophon, Musikschulleiter
seit 01. Oktober 2003 an der Musikschule Raum Munderkingen
Musikalische Ausbildung:
Lothar Hammer, Allmendingen
Stephan Möhrke, Wangen
Prof. Manfred Lindner, Karlsruhe
Fortbildungen, Kurse:
div. Kammermusikkurse des Deutschen Musikrates
Orchester-Arbeitsphasen mit verschiedenen nationalen und internationalen Orchestern
Außerdem:
Bundespreisträger "Jugend musiziert"
Seit 1997 an der Musikschule Ehingen (Donau)
Musikalische und organisatorische Mitarbeit in Sinfonischen Blasorchestern (Südwind, SBU)
Kammermusikalische Tätigkeit: Klarinettenquartett, Bläserquintett, Saxophon-Ensemble.
Volker Frank
89604 Allmendingen
Querqueviller Ring 28
Tel.: 07391 777591, 0171 1281336
vofra@savo-music.de
Savo Musik
Dietmar Huber
Klarinette, Saxophon
Dietmar Huber stammt aus Bruneck (Südtirol).
Er lernte an dortigen Musikschule ab dem zehnten Lebensjahr das
Saxophon und Klarinette.
Dietmar Huber spielte bei folgenden Ensembles und Orchestern:
• 1992-2005: Bürgerkapelle Bruneck
• 1994-2005: Saxophonquartett der Bürgerkapelle Bruneck
• 1996 – 1999: Big Band Bruxn
• Seit 2005: Bürgerkapelle St. Michael Eppan
• 2001: Bezirksblasorchester Pustertal
• 2004: Gustav Mahler Jugendblasorchester „Puschtra Wind“
• 2007: 1. Südtiroler Fanfareorchester „Blaue Gondel“
• 2007 & 2013: 1. Österreichisches Fanfareorchester „Westaustrian Wings“
• 2007-2009: Sinfonisches Blasorchester Vorarlberg; Teilnahme am WMC in Kerkrade
• 2012: Sax(oh!)phon – Orchesterprojekt mit Mario Marzi
Tätigkeit als Dirigent:
• Musikverein Lengstein
• Musikverein Antholz
Weitere Tätigkeiten:
• Mehrfache solistische Auftritte bei Konzerten der Bürgerkapelle St. Michael Eppan
• Arrangeur für Blasorchester, Saxophon- und Klarinettenensemble
Pädagogische Praxis:
• Ab 2006 unterrichtete Dietmar Huber die Fächer Klarinette und Saxophon privat, am Institut für Musikerziehung und staatlichen Schulen in ganz Südtirol.
• Seit 2015 unterrichtet Dietmar Huber nach seiner Übersiedelung nach Balingen als Musiklehrer an den Musikschulen Raum Munderkingen und Ehingen
Dietmar Huber
72336 Balingen
Heinkelweg 8
Tel.: 07433 1409205, 0174 6929668
diddy1901@hotmail.com
Heidi Klonner
Blockflöte, MFE, Musikreigen
seit 2003 an der Musikschule Munderkingen.
Instrumentenausbildung: Melodica, Flöte, Akkordeon, Klarinette.
Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik in Ulm.
Mehrere Fortbildungen, z. B.:
- Symposium für Elementare Musikpädagogik 2014 an der Musikhochschule Stuttgart
- Singen mit Kindern im MFE-Alter 2015 in Biberach
Projekte mit Kindern des MFE-Unterrichts: z.B. „Kasimirs Weltreise“, „Die schöne Lau“, usw.
Pädagogische Fachkraft im Kooperationsprojekt „Kultur macht stark“ zwischen der Musikschule Raum Munderkingen, der Förderschule Munderkingen und dem Verein und Kinder in Munderkingen e.V.
Heidi Klonner
89584 Ehingen/Kirchen
Rappengasse 8
Tel.:07393 6545
heidi.klonner@gmx.de
Hubert Müllerschön
Schlagzeug, MFE
Ausbildung:
Grundausbildung bei Matthias Kramer, Mitglied der Jugendkapelle Rottenacker.
Theorie und Klavier bei Musikdirektor Rudi Hoffmann.
Nach Abschluss der C3-Prüfung Studium an der Jazz-Akademie München des Faches Popularmusik (Prof. Keller).
Privatunterricht am Richard-Strauß-Konservatorium an Pauken (Prof. Thärichen), Stabspielen und klassischem Schlagwerk.
1994 berufsbegleitender Lehrgang mit Behinderten
Pädagogische und künstlerische Tätigkeit:
Unterricht an den Musikschulen in Munderkingen, Unlingen und Blaubeuren.
Dozent beim Blasmusikverband Baden-Württemberg.
Mitglied in verschiedenen Bands und Orchestern.
Mitglied des „Ensemble Modern“.
Gründer und Leiter des „Modern-Symphonic-Percussion-Ensemble“.
Konzertreisen mit diesem Ensemble im In- und Ausland.
Vorbereitung von Schülern zur Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen.
Dozent bei verschiedenen Hochschulprojekten.
Mitglied der Jury beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ 2001 in Hamburg.
Komponist und Arrangeur für zeitgenössische Musik.
Berater und Produzent bei CD-Produktionen.
Preise:
1992 3. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“/Schlagzeug-Ensemble in Mannheim/Ludwigshafen.
1996 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend-musiziert“/Ensemble in Berlin.
1998 2. Preis beim Bundeswettbewerb für zeitgenössische Musik in Köln.
2001 2. Bundespreis/Schlagzeugsolo in Hamburg.
2003 2. Bundespreis/Ensemble in Erfurt.
Hubert Müllerschön
89616 Rottenacker
Blumenstraße 6
Tel.: 0162 4515915
hubert.percussion@gmail.com
Wilhelm Rudat
Akkordeon, Keyboard
unterrichtet an den Musikschulen Erbach, Öpfingen und Blaubeuren, seit 2004 in Munderkingen.
Geboren in Beljaewka/Sibirien, seit 1991 in Deutschland. Hochschul - Studienabschluß in Blagoweschtschensk als Diplom-Musiklehrer und Orchesterleiter.
Rasch hat Wilhelm Rudat sich einen weit über die Region geachteten Namen als brillanter Akkordeonist mit selten virtuoser Technik und impulsiver Musikalität gemacht. Sein umfangreiches Repertoir reicht von Bearbeitungen vieler Stilarten von ernsthafter Musik bis zur gehobenen Unterhaltungsmusik. Sein erstes Solokonzert bei den Öpfinger Schlosskonzerten als Virtuose auf dem Bajan (Knopfakkordeon) hat ihn mit einem Schlag auch in unserer Gegend bekannt gemacht.
Zwischenzeitlich hat er sich zudem einen außerordentlichen Ruf als Pädagoge erworben. Bereits in Russland wurde ihm eine Auszeichnung für den 2. Platz seiner Schüler im berühmten Tschaikowsky-Wettbewerb verliehen.
Wilhelm Rudat
88471 Laupheim
Zwischen den Wegen 34
Tel.: 07392 17232, 0177 3308865
rudatw@web.de
Marek Scheliga
Trompete, Flügelhorn
seit 1992 Trompetenlehrer an der Musikschule Raum Munderkingen
Musikalische Ausbildung:
Studium an der Musikakademie in Krakau mit Abschluß im Fach Trompetenspiel und Instrumentalpädagogik.
Beruflicher Werdegang:
· 1987 – 1989 Trompeter beim Symphonieorchester in Hindenburg
· 1991 – 1995 Trompetenlehrer an der Musikschule Bregenz und Ulm
· seit 1992 Trompetenlehrer an der Jugendmusikschule Raum Munderkingen
Außerdem:
· Leiter verschiedener Blasorchester und Musikgruppen
· Vorbereitung für „Jugend musiziert“ und Jugendkritikspiele
· Vorbereitung von D und C-Lehrgängen des Blasmusikverband
Zur Ziegelei 14
88471 Laupheim
Tel.: 07392 8907
Mobil: 0152 02022366
Email: mscheliga@t-online.de
Seit 01. März 2021 an der Musikschule Raum Munderkingen.
Tabea Stadelmaier absolvierte an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Prof. Gunhild Ott ihr Bachelorstudium (Abschluß: Bachelor of Music) mit Hauptfach Querflöte und wechselte danach für ihr Masterstudium (Abschluß: Master of Music) an die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden, wo sie bei Prof. Stéphane Réty studierte.
Als Schülerin war sie noch vor Beginn ihres Studiums mehrfache Landes- und Bundespreisträgerin beim Wettbewerb Jugend Musiziert und trat als Solistin mit der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg auf.
Frau Stadelmaier sammelte zahlreiche Orchestererfahrungen, u. a. im Landesjugend-orchester Baden-Württemberg, in der Jungen Norddeutschen Philharmonie und Jungen Süddeutschen Philharmonie, in der Deutsch-Skandinavischen Jugend-Philharmonie, in der Neuen Philharmonie Berlin und in der Neubrandenburger Philharmonie, sowie aktuell in der Vogtland Philharmonie.
Meisterkurse bei namhaften Flötisten: Emmanuel Pahud, Peter-Lukas Graf, Gaby Pas-van Riet und Renate Greiss.
Bereits während ihres Studiums unterrichtete Frau Stadelmaier private Querflöten-und Blockflötenschüler/innen aus allen Altersklassen. An mehreren privaten Musikschulen in Dresden war sie als Lehrkraft tätig. Sie engagierte sich darüber hinaus bei Kreativ-Projekten in Kooperation mit einer Dresdner Grundschule und bei interkulturellen Tango-Theater-Aufführungen in Sachsen.
Kontakt: tabea.m.stadelmaier@gmail.com
Elke Verini
Klarinette und Saxophon
An unserer Musikschule seit November 2021.
Elke Verini studierte Klarinette an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Wolfgang Meyer. Abschluß: Diplom-Musiklehrerin.
Lehrtätigkeit bei Musikvereinen, Musikschulen und Dozentin beim Blasmusikverband Sigmaringen.
Weiterbildung bei Dr. Otto Kronthaler „Die Klarinette im Instrumentalunterricht“.
Neben Klarinettenworkshops, kammermusikalische Tätigkeit und die Teilnahme an Jazzworkshops, hat sie auch in verschiedenen Bands und Orchester, mit Klarinette und Saxophon gespielt.
Kontakt
Elke Verini
Tobelweg 2
88630 Pfullendorf
07552 408225
0163 6039266
elkeverini@googlemail.com